Gedanken
Ursprünglich in meiner Kindheit wollte ich Schachgrossmeister, dann Astronom werden. Das Interesse an Fragestellungen der Natur haben mich schliesslich zu einem Studium der Chemie mit Promotion in der Molekularbiologe geführt. Anschliessend habe ich in der Grossindustrie als Virologe und Entwickler von Testsystemen gearbeitet.
Nach etwa 5 Jahren liess mein Interesse an den Naturwissenschaften nach. Ich entschied mich für ein Wirtschaftsaufbaustudium (MBA) und arbeitete die nächsten 15 Jahre als Produkt Manager im medizinaltechnischen Bereich.
Irgendetwas in meinem Leben fehlte mir.
Es fiel mir auf, dass das Betrachten von Bildern in Museen mich emotional berührte. Ich besorgte mir Farben und Pinsel. An einem grauen Novembertag nahm ich meinen Mut zusammen und fing an. Ich suchte mir ein einfaches Motiv, einen Renoir! Diesen kopierte ich in 2 Stunden. Das Bild hatte mit dem Original wenig zu tun, aber ich war glücklich.
Ich hatte gefunden, wonach ich gesucht hatte.
Ich habe mich entschieden, die nächsten Jahre als Maler arbeiten. Aktuell interessiert mich die Landschaftsmalerei mit den Themenschwerpunkten Wolken, Nebel, Wasser, das Licht in der Landschaft und, seit dem Jahr 2024, Berge. Mein eigener Malstil variiert von Bild zu Bild, manchmal versuche ich die Dinge realistisch darzustellen, z.B. "Rapperswil im Winter", dann greife ich wieder zum Spachtel und suche die Abstraktion in der Landschaft, z.B. "Blick vom Chüemettler auf den Speer". Besonders reizvoll finde ich Motive, die auf den ersten Blick irreal erscheinen und erst bei der zweiten Betrachtung erkennen lassen, dass es sich sehr wohl um ein reales Motiv handelt. Beispiele hierfür sind die Bilder "Sonnenflecken", die von den meisten Betrachtern zuerst als Sonnenblumen wahr- genommen werden, oder das Bild "Schiffe", bei welchem viele Betrachter fragen, warum das Bild auf dem Kopf steht, da sie nicht sofort erkennen, dass es sich um die Schatten der Schiffe im Wasser handelt.
Die Reise geht weiter.

Biographie
Geboren am 21.07.1969 am Tag als der erste Mensch den Mond betrat
Aufgewachsen in Kempten im Allgäu in Deutschland
1988 Abitur am Allgäu Gymnasium Kempten
1988 bis 1999 Studium der Chemie und Promotion in Molekularbiologie an der Universität Ulm
1999 bis 2003 Laborleiter bei Bayer Pharma in Wuppertal und Aventis CropScience in Frankfurt am Main
2004 bis 2005 MBA an der University of Applied Science Bonn Rhein Sieg
2006 bis 2008 Produkt Manager bei Hamilton in Bonaduz in der Schweiz
2008 bis 2022 Senior Produkt Manager bei Tecan in Männedorf in der Schweiz
2022 Studium der Malerei an der SKDZ (Schule Kunst Design Zürich)
Seit 2017 Intensive Auseinandersetzung mit der Malerei unterrichtet von diversen Mallehrern, u.a. Jürg Matthys, Carla Martinello, Cornelia Fröhlich, Walter Strobl, Bernd Mechler, Peter Thol, Sid Gastl, Thomas Beecht und Rudolf Peters
Ausstellungen
2018 Das Bild « Allgäuer Matterhorn»wurde auf der 69. jurierten Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche, Kempten, Deutschland präsentiert
2022 «Die Unjurierte», Austellung in Männedorf, Schweiz
2023 Februar bis Oktober: Ausstellung diverser Bilder in der Gemeinschaftspraxis Eichwis in Hombrechtikon
2023 Oktober: "Landschaften im Licht": Erste eigene Ausstellung mir circa 50 Bildern in der Villa Meyer Severini in Zollikon
2024 Februar: Gemeinschaftsausstellung in der Altstadthalle in Zug
2024 Juni: Ausstellung diverser Bilder in der Freihofmatte in Schindelegi
2024 Juli - Dezember: "Berge und Wasser": Einzellausstellung mit circa 40 Bildern in der Gemeindeverwaltung Hombrechtikon
2025 Mai: "Die Reise geht weiter": Einzelausstellung mit circa 40 Bildern in der Gallerie TonArt in Hombrechtikon
2025 19. - 29. Juni: "Die Jurierte 2025" Artischock Gruppenausstellung in der Gallerie Art & Business, Trittligase 4, 8001 Zürich


Video von der Ausstellung in der Villa Mever Severini
